archyworldys

International Women’s Day 2023 at Corso Kino Mayen

<!–

Anlässlich des internationalen Frauentags am 8. März lädt die Gleichstellungsbeauftragte Ina Rüber-Teke ins Corso Kino Mayen ein.

–>

On the occasion of International Women’s Day on March 8th, the Equal Opportunities Officer Ina Rüber-Teke invites you to the Corso Kino Mayen. At 7:15 p.m. everyone can look forward to a glass of sparkling wine in the foyer to get in the mood for the evening. At 7.30 p.m. there will be a short impulse lecture in the cinema hall and at 7.45 p.m. it’s time to start filming for Maria Schrader’s “She said”.




SHE SAID tells the risky path of two journalists who uncovered the widespread abuse of power against women in the US film business in 2017. Megan Twohey and Jodi Kantor break the great silence in Hollywood: They expose business meetings in hotel rooms as sexual assaults and encounter a web of repression, blackmail and fear. With their courageous research, they not only give the affected women their voice back, but also trigger a worldwide wave of solidarity.

The film traces one of the most important stories of a generation, about courageous women who, despite great personal risk, decided to fight back to prevent an alleged serial killer from causing further damage. Thanks to their courageous commitment, not just a single perpetrator, but the system that made this abuse of power possible in the first place was unmasked and brought down.

More information about the film and tickets in advance can be found at www.corso-mayen.de. Ina Rüber-Teke will be happy to answer any further questions or suggestions you may have at [email protected].

<!–

Anlässlich des internationalen Frauentags am 8. März lädt die Gleichstellungsbeauftragte Ina Rüber-Teke ins Corso Kino Mayen ein. Um 19:15 Uhr dürfen sich alle zur Einstimmung in den Abend über ein Glas Sekt im Foyer freuen. Um 19:30 Uhr gibt es einen kurzen Impulsvortrag im Kinosaal und um 19:45 Uhr heißt es Film ab für Maria Schraders „She said“.

SHE SAID erzählt vom riskanten Weg zweier Journalistinnen, die 2017 den weitreichenden Machtmissbrauch gegenüber Frauen im US-amerikanischen Filmgeschäft aufdeckten. Megan Twohey und Jodi Kantor brechen das große Schweigen in Hollywood: Sie entlarven Business-Meetings in Hotelzimmern als sexuelle Übergriffe und stoßen auf ein Netz aus Repression, Erpressung und Angst. Mit ihrer mutigen Recherche geben sie nicht nur den betroffenen Frauen ihre Stimme zurück, sondern stoßen eine weltweite Welle der Solidarität an.

Der Film zeichnet eine der wichtigsten Geschichten einer Generation nach, erzählt von mutigen Frauen, die sich trotz großer persönlicher Risiken dazu entschlossen, sich zu wehren, um einen bezichtigten Serientäter davon abzuhalten, noch weiteren Schaden anzurichten. Dank ihres couragierten Engagements konnte nicht nur ein Einzeltäter, sondern das System, das diesen Machtmissbrauch überhaupt erst ermöglichte, entlarvt und zu Fall gebracht werden.

Mehr Infos rund um den Film sowie Karten im Vorverkauf gibt es unter www.corso-mayen.de. Für weitere Fragen und Anregungen steht Ina Rüber-Teke unter [email protected] gerne zur Verfügung.

–>

Trending